Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 1, Jänner 2020, Seite 27

Kann ein GmbH-Geschäftsführer tatsächlich für seine Tätigkeit haften?

Lucia Wieder und Kerstin Kneidinger

GmbH ist die beliebteste Unternehmensform in Österreich. Diese wird gerade bei Gründungen oft gewählt, um die Haftung der Gesellschafter einzuschränken. Wenigen ist jedoch bewusst, dass diese Haftungseinschränkung nicht automatisch auch für den Geschäftsführer gilt. Welche Stolpersteine hinsichtlich Haftung also gibt es und wann treten diese ein?

1. Was ist eine GmbH und welche Rechte und Pflichten haben deren Organe?

Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (kurz GmbH) handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft, die von mindestens einem Gesellschafter (natürliche oder juristische Person) gehalten wird. Die GmbH ist eine juristische Person und ist folglich auch Träger von Rechten und Pflichten. GmbH-Anteile können problemlos an neue/weitere Gesellschafter übertragen werden und hören nicht mit dem Tod bzw dem Ausscheiden eines Gesellschafters auf zu existieren.

Damit eine GmbH jedoch gerichtlich und außergerichtlich tätig werden kann, benötigt sie Organe. Eine GmbH besteht zumindest aus zwei Organen:

Die Generalversammlung: diese stellt die Gesamtheit sämtlicher Gesellschafter dar. Ihre Aufgaben werden in § 35 GmbHG taxativ aufgezählt. Die Haftung der Generalversammlung beschränkt sich in d...

Daten werden geladen...