Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 5, September 2016, Seite 183

Impact Investing

Nachhaltige Investitionen mit Hebel

Othmar M. Lehner

Impact Investing richtet sich bei der Auswahl der Investitionsobjekte nach Kriterien der Nachhaltigkeit aus den drei Bereichen Environment, Social und Governance (ESG). Dabei werden sowohl stabile finanzielle Erträge als auch umweltmäßige und soziale Auswirkungen mit unterschiedlicher Gewichtung berücksichtigt. Das Spektrum reicht dabei vom Vermeiden besonders problematischer Sektoren bis hin zur aktiven Auswahl von Investitionsprojekten mit sozialen und umwelttechnischen Hebeln. Besonders in Krisenzeiten hat sich gezeigt, dass Impact Investments eine niedrigere Volatilität und oft überraschend hohe finanzielle Erträge einfahren.

1. Impact Investing

Unter Impact Investing versteht man eine neue Investment-Logik, die bei der Auswahl der Investitionsobjekte mehr Sorgfalt in Bezug auf Nachhaltigkeit walten lässt und neben finanziellen Risiken und Erträgen auch soziale und umweltbezogene Faktoren berücksichtigt. Die wesentlichsten Kriterien der Nachhaltigkeit lassen sich in drei Bereiche unterteilen. Environmental umfasst die umwelttechnische Komponente, bspw Themen der Wiederaufforstung oder des CO2-Ausstoßes. Social umfasst Themen des Stakeholder-Engagements, der Berücksichtigung der I...

Daten werden geladen...