Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 1, Jänner 2016, Seite 13

Risikomanagement-Panel 2015

Neue Erkenntnisse zu Rahmenbedingungen, Auftrag und Rollenbild des Risikomanagers sowie Best Practice in der Risikoberichterstattung

Evelyn Braumann und Rita Niedermayr-Kruse

Die gemeinsame Benchmark-Studie des Instituts für Corporate Governance der Wirtschaftsuniversität Wien und des Controller Instituts zu den Trends im unternehmensweiten Risikomanagement in österreichischen Nichtfinanzunternehmen ging im April 2015 in die zweite Runde. Im Anschluss an die erste Detailerhebung im Jahr 2013 zu den einzelnen Risikomanagementprozessen wurde der Schwerpunkt in diesem Jahr auf die Anforderungen und das Rollenbild des Risikomanagers, die Veränderung der Rahmenbedingungen und insbesondere die Inhalte und Form der Risikoberichterstattung gelegt. Die Ergebnisse aus der Studie 2013 und anschließendes Feedback und Diskussion haben aufgezeigt, dass vor allem hier das Interesse an einer tieferen Untersuchung besteht. Gemeinsam in einer Expertenrunde, bestehend aus Vertretern der Industrie und Wissenschaft, wurden neue Fragen mit den entsprechenden Themenschwerpunkten in die Befragung 2015 mitaufgenommen. Von den Top 600 online befragten Unternehmen in Österreich, ausgenommen Banken und Versicherungen, beantworten 96 Unternehmen (16 %) die Fragen zur Gänze.

Besonders auch für Nichtfinanzunternehmen gewinnt unternehmensweites Risikomanagement mehr und mehr an Bedeutu...

Daten werden geladen...