Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Modernes Management-Reporting (Teil I)
Inhalte und Design optimieren
Reporting ist zwar als zentraler Steuerungsprozess etabliert, trotzdem gibt es kaum ein Unternehmen, in dem nicht sowohl Adressaten als auch Ersteller deutlichen Optimierungsbedarf sehen. Interessanterweise stimmen die als verbesserungswürdig identifizierten Bereiche nur bedingt zwischen Adressaten und Erstellern überein. So zeigt eine aktuelle Studie, dass Controller insbesondere die Berichte rascher bereitstellen und die Inhalte optimieren möchten. Die Adressaten hingegen wünschen sich eine bessere grafische Aufbereitung der Inhalte. Neben diesen Optimierungsbereichen gibt es auch noch zusätzliche Anforderungen im Bereich der Daten- bzw Reportbereitstellung. Neue technische Entwicklungen bieten zahlreiche Möglichkeiten, die auch im Management-Reporting Eingang finden.
1. Herausforderungen im Management-Reporting
Grundsätzlich lassen sich die Herausforderungen im Management Reporting in Kategorien zusammenfassen:
Informationsflut und mangelnde Steuerungsrelevanz von Inhalten;
schlechte Visualisierung der Inhalte;
aufwendige Reporterstellungsprozesse und unklare Verantwortlichkeiten;
keine einheitliche Datenbasis (im Sinne einer „Quelle der Wahrheit“).
In Teil I dieses Beitrags werden die...