Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RWK 3, 15. März 2025, Seite 88

Die Umsetzung des NaDiVeG in der Praxis

Entwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung in österreichischen ATX-Unternehmen von 2017 bis 2022

Josef Baumüller, Thomas Kaufmann-Lerchl, Christopher Liska, Clemens Löffler und Lisa Wöger

Seit dem Geschäftsjahr 2017 sind bestimmte österreichische Unternehmen zu einer nichtfinanziellen Berichterstattung gemäß NaDiVeG verpflichtet. Mit der (verspäteten) Umsetzung der Vorgaben der CSRD ins nationale Bilanzrecht tritt an die Stelle der bisherigen Bestimmungen die Pflicht zu einer neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Deren Implementierung stellt die Anwender vor erhebliche Herausforderungen. Wie der vorliegende Beitrag aber dargelegt, setzte bereits die Umsetzung der Vorgaben des NaDiVeG einen Lernprozess in Gang, der oftmals zu einem beachtlichen Entwicklungspfad führte. Die daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen sind im Lichte der gegenwärtigen Debatte zur europäischen Nachhaltigkeitsregulatorik von potenziell hoher Bedeutung.

1. Die steigende Bedeutung der nichtfinanziellen Berichterstattung

Die Bedeutung der nichtfinanziellen Berichterstattung hat innerhalb der Unternehmensberichterstattung in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Dies ist vor allem auf die zunehmende Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Governance-Fragen (ESG-Kriterien) zurückzuführen. Unternehmen stehen nicht mehr nur für ihre finanzielle Performance, sondern auch für ih...

Daten werden geladen...