Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RWK 3, 15. März 2025, Seite 82

Angemessene Entlohnung nach ESRS

Wie Unternehmen eine adäquate Vergütung für ihre Mitarbeiter:innen sicherstellen und berichten können

Erika Obermayr

Was ist eine angemessene Entlohnung? Die Frage, was eine faire Vergütung ausmacht, steht im Mittelpunkt aktueller arbeitsmarktpolitischer und betriebswirtschaftlicher Debatten. Sie beeinflusst nicht nur die individuelle Existenzsicherung, sondern auch die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Die Europäische Union versucht dieser Thematik mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) nachzukommen und setzt regulatorische Anforderungen, die Unternehmen erfüllen müssen.

Wie eine angemessene Entlohnung festgelegt wird und anhand welcher Kennzahlen und Benchmarks eine Entlohnung als angemessen gilt, stellt oft eine Herausforderung für Unternehmen dar. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über relevante Referenzwerte und deren praktische Anwendung. Abschließend wird diskutiert, wie berichtspflichtige Unternehmen die Kennzahl der angemessenen Entlohnung methodisch erfassen und berichten können.

1. Grundlagen

Die Angabepflicht 10 im Standard S1 „Eigene Belegschaft“ fordert von CSRD-berichtspflichtigen Unternehmen Transparenz hinsichtlich der fairen Vergütung ihrer Beschäftigten. Unternehmen müssen offenlegen, ob ihre...

Daten werden geladen...