Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GRC aktuell 1, März 2025, Seite 16

Die wichtigsten Ergebnisse und Trends aus aktuellen externen Risk Reports

Welche Konsequenzen ergeben sich für das Risikomanagement?

Harald Hauer

Zu Beginn eines Kalenderjahres werden von verschiedensten Unternehmungen bzw Organisationen Reports hinsichtlich deren Einschätzung der gegenwärtigen und zukünftigen Risikolandschaft publiziert. Vergleichbare Reports im letzten Jahrzehnt zeigten noch ein viel homogeneres Bild; vor allem nach der Finanzkrise war der Fokus auf ökonomische Risiken - später zunehmend ergänzt um ökologische Risiken. Heutige Reports berichten hingegen über eine komplett heterogene Risikolandschaft und inkludieren, zumindest in deren kurzfristigen Erwartung, verstärkt auch Risiken aus den Kategorien Geopolitik, Soziales und Technologie. Diese Vielfältigkeit potenzieller Risiken erfordert folglich eine notwendige Weiterentwicklung und Umdenken im Risikomanagement.

1. Ergebnisse aus den Risk Reports

Die Zahl veröffentlichter Risk Reports zu Jahresbeginn ist hoch, in diesem Beitrag wird neben den bedeutendsten Publikationen des World Economic Forum („Global Risks Report“) und der Allianz („Allianz Risk Barometer“) auch noch auf Berichte vom Versicherer AXA und vom Risikoberater Control Risks eingegangen. Die genannten Berichte zeichnen sich durch eine lange Historie und Kontinuität aus, beispielsweise erschei...

Daten werden geladen...