Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Inner Development Goals
Innerer Wandel für nachhaltige Transformation
Der Text beschreibt die Notwendigkeit sowohl äußerer als auch innerer Transformationen für nachhaltige Entwicklung und stellt die Inner Development Goals (IDGs) als Werkzeug vor, um innere Haltungen zu fördern, die für die Umsetzung von ESG-Maßnahmen und die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) erforderlich sind.
1. Hintergrund
Vor 200 Jahren, 1824, berechnete und verstand der französische Mathematiker Joseph Fourier die Energiebilanz, die die Temperatur unseres Planeten bestimmt. Damit identifizierte er einen zentralen Faktor für die Oberflächentemperatur der Erde: den Treibhauseffekt. Zwar wurde dieses Phänomen damals noch nicht so genannt, doch die dahinterliegende Logik hat in der Wissenschaft Einzug gehalten. Auch Alexander von Humboldt erkannte 1844 die Dynamiken des Treibhauseffekts und deren klimaverändernde und menschenverursachte Effekte „...durch Fällen der Wälder [...] und durch die Entwicklung großer Dampf- und Gasmassen an den Mittelpunkten der Industrie“. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse verfeinerten sich stetig, und die Kenntnisse zu Ursachen und Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels wurden immer detaillierter. So belegte zB 1986 eine von Shell in Au...