Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Global Production Footprint
Strategische Gestaltung der Wertschöpfung in einer vernetzten Welt
In einer zunehmend vernetzten Welt gewinnt ein strategisch durchdachtes globales Wertschöpfungsnetzwerk immer mehr an Bedeutung. Unternehmen stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen: komplexe Lieferketten, intensiver internationaler Wettbewerb, geopolitische Unsicherheiten, neue Marktpotenziale sowie wachsende regulatorische Anforderungen. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist eine agile und belastbare globale Wertschöpfungsstrategie essenziell. Dabei geht es nicht nur darum, Markt-, Vertriebs- und Produktionsprozesse international zu steuern, sondern diese mit bisher unerreichter Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit aufzustellen.
Vor diesem Hintergrund spielen robuste Governance-, Risiko- und Compliance-Strukturen (GRC) eine zentrale Rolle. Sie gewährleisten Transparenz, helfen, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren, und ermöglichen es Unternehmen, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wertschöpfungsstrategie zu entwickeln.
1. Einführung
Hier einige Geschichten und Herausforderungen aus meinem täglichen Leben in meiner Rolle als Verantwortlicher für Globalisierung eines internationalen Konzerns:
„Trump verhängt 25 % Zölle auf europäische Waren, weiter...