Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aufsichtlicher Überwachungs- und Bewertungsprozess (SREP) - Gesamtergebnisse für 2024
Die EZB hat die Ergebnisse des aufsichtlichen Überwachungs- und Bewertungsprozesses (Supervisory Review and Evaluation Process, SREP) für von der EZB beaufsichtigte Banken für 2024 veröffentlicht. Der aufsichtliche Überprüfungs- und Bewertungsprozess für 2024 zeigt, dass die von der EZB beaufsichtigten Banken des Euroraums wie schon im letzten Zyklus über eine starke Kapital- und Liquiditätsposition verfügen und widerstandsfähig sind.
Geopolitische Risiken bestehen weiterhin aufgrund des Konflikts im Nahen Osten, des anhaltenden Krieges zwischen Russland und der Ukraine, einer möglichenS. 170 Eskalation zwischen den USA und China wegen Taiwan und der möglichen Auswirkungen des Ausgangs der US-Wahlen. Die Abwärtsrisiken mahnen zur Vorsicht bei der aufsichtlichen Beurteilung, obwohl sich einige Risikoindikatoren verbessert haben.
Der durchschnittliche SREP-Gesamtscore ist im Jahr 2024 mit 2,6 stabil geblieben, wobei sich die Scores einiger Banken im Vergleich zum vorherigen Zyklus verändert haben. Die Gesamtkapitalanforderungen für 2025 sind im Vergleich zum vorangegangenen SREP-Zyklus im Durchschnitt von 15,5% auf 15,6% der risikogewichteten Aktiva (RWA) gestiegen. Dies ist vor allem auf di...