Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Überblick zu den Ergebnissen des SREP 2023 bei weniger bedeutenden Instituten (LSIs)
In Österreich wird seit 2016 auf Grundlage der anwendbaren EBA-Leitlinien sowie des harmonisierten SSM-Ansatzes der aufsichtliche Überprüfungs- und Bewertungsprozess (SREP) von weniger bedeutenden Instituten (LSIs) durchgeführt. Zur Förderung der Transparenz und um den Kreditinstituten eine grobe Einordnung ihrer individuellen Ergebnisse zu ermöglichen, werden von FMA und OeNB die aggregierten Ergebnisse des SREP der österreichischen LSIs veröffentlicht. Eine Aktualisierung auf Basis der Ergebnisse des Vorjahres erfolgt jeweils im Herbst des laufenden Jahres.
Im Rahmen des SREP 2023 wurden 328 LSIs mit einer Bilanzsumme von aktuell € 383,56 Mrd. (Stichtag ) - dies entspricht rd. 39% des österreichischen Gesamtmarktes (€ 998,49 Mrd.) - einer Beurteilung unterzogen. Es wurde hierbei bei 27 LSIs (entspricht rd. 8% der LSIs) die TSCR-Ratio neu ermittelt.
Die wesentlichen Erkenntnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Geschäftsmodell & Profitabilität: Kurzfristig deutlich gestiegene Profitabilität i.Z.m. geändertem Zinsumfeld führt zu durchschnittlich besserer Risikobewertung zum Vorjahr. Nachhaltige Geschäftsmodelle angesichts aktuell steigender Risikokosten sowie Aufwendunge...