Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
PV-Info 3, März 2025, Seite 17

Arbeitslosengeld bei Urlaubsersatzleistung aus einer geringfügigen Beschäftigung

Andreas Gerhartl

Die seit April 2024 bestehende Einbeziehung auch geringfügiger Beschäftigungen in die Arbeitslosenversicherungspflicht, sofern in Folge mehrerer geringfügiger Beschäftigungen die Geringfügigkeitsgrenze in Summe überschritten wird, wirft einige Fragen auf. Dazu zählt etwa die Problematik, ob das Arbeitslosengeld bei Bezug einer Urlaubsersatzleistung aufgrund der Beendigung eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses ruht ().

Sachverhalt

Die Arbeitslose bezog seit mit Unterbrechungen durch Krankengeldbezüge Notstandshilfe. Von bis war sie bei der Firma R geringfügig beschäftigt. Vom bis erhielt sie eine Urlaubsersatzleistung. Das AMS sprach mit Bescheid vom aus, dass der Anspruch auf Notstandshilfe vom 19. 6. S. 18 bis gemäß § 16 Abs 1 lit l iVm § 38 AlVG ruhe, da für diesen Zeitraum Anspruch auf Urlaubsersatzleistung (aus einer geringfügigen Beschäftigung) bestand.

Das BVwG gab der dagegen erhobenen Beschwerde statt. Der VwGH wies die daraufhin eingebrachte Amtsrevision ab.

Anspruchsbegründendes Beschäftigungsverhältnis

Der VwGH führte dazu aus, dass der Anspruch auf Leistungen nach dem AlVG nur begründet wird, wenn die Beendigung eines Beschäftigungsverh...

Daten werden geladen...