Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 4, Juli 2022, Seite 144

„Eine möglichst breite Beschäftigung mit kooperativen Vertragsmodellen, mit denen die Nachhaltigkeit und Digitalisierung verbunden sind, ist sinnvoll“

Peter Krammer, Michael Pauser und Gerald Goger

Dipl.-Ing. Dr. techn. Peter Krammer, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (ÖBV), und Dipl.-Ing. Michael Pauser, Geschäftsführer der ÖBV, im Gespräch über die aktuellen Herausforderungen (wie die COVID-19-Pandemie, Preisveränderungen und Lieferengpässe) für die Bauwirtschaft, die Nachhaltigkeit und die Digitalisierung im Bauwesen, den Einsatz von kooperativen Vertragsmodellen sowie Lean Construction.

Dipl.-Ing. Dr. techn. Peter Krammer promovierte 1995 an der Fakultät für Bauingenieurwesen der Technischen Universität Wien zum Doktor der Technischen Wissenschaften. Danach sammelte er bei der Porr Technobau AG, bei der STRABAG AG und bei der Swietelsky Bau GesmbH Berufserfahrung, bis er im Jahr 2005 zur STRABAG AG, Österreich, zurückkehrte. Seit ist Peter Krammer Mitglied des Vorstands der STRABAG SE. Am tritt er in den Vorstand der Swietelsky AG ein. Durch seine große fachliche Kompetenz ist er seit 2007 Mitglied des ÖBV-Präsidiums und seit 2016 Vorsitzender des ÖBV-Vorstands.

Dipl.-Ing. Michael Pauser schloss sein Bauingenieurstudium 1987 an der Technischen Universität ab.

Danach sammelte er Berufserfahrung bei der Ebenseer Betonwerke GmbH und bei der Wi...

Daten werden geladen...