Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 4, Juli 2021, Seite 142

Auswirkungen der aktuellen Materialpreis­steigerungen und Lieferkettenstörungen

Florian Müller, Heinrich Lackner, Detlef Heck und Martin Schiefer

Aus gegebenem Anlass beschäftigt sich dieser Beitrag mit den außergewöhnlichen Materialpreissteigerungen und Lieferkettenstörungen, welche die Bauwirtschaft seit Beginn des Jahres fest im Griff haben. Der Komplexität des Themas sowie dem begrenzten Umfang, der für eine Abhandlung zur Verfügung steht, ist es geschuldet, dass die Darstellung auf einige wesentliche Aspekte aus bauwirtschaftlicher und vertragsrechtlicher Sicht beschränkt ist. Die folgenden Überlegungen sollen dennoch einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion leisten.

1. Einleitung

Seit Beginn des Jahres kam es zu einer wahren Preishausse am Rohstoffmarkt. Die außerordentlichen Preissteigerungen wirken sich auf verschiedene am Bau benötigte Materialien (wie zB Stahl, Zement, Holz, Kunststoff) aus. Dabei kam es zu Steigerungen von mehr als 20 %. In der Konsequenz verteuern sich bestehende und künftige Projekte unerwartet. Doch neben den Preissteigerungen sehen sich Branchenteilnehmer auch mit Lieferengpässen und Verzögerungen der Liefertermine konfrontiert. Die aktuelle Auslastung bzw die gute Konjunktur am Bausektor trägt verstärkt zu dieser Situation bei. Die Gründe für diese Umstände werden unter anderem im Zusam...

Daten werden geladen...