TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RWK 2, 15. Februar 2025, Seite 53

AFRAC-Stellungnahme 27 zu Personalrückstellungen

Anregungen zu einer Ergänzung

Christoph Lang

Die AFRAC-Stellungnahme 27 zu Personalrückstellungen führt neben der gleichbleibenden verzinslichen Jahresprämie auch die valorisierte verzinsliche Jahresprämie als zulässige Methode der finanzmathematischen Berechnung von Abfertigungsrückstellungen an. Eine mathematische Bildungsformel für Rückstellungen mit valorisierten verzinslichen Jahresprämien ist in der AFRAC-Stellungnahme 27 jedoch nicht angeführt.

In diesem Beitrag versucht der Autor, die von Enzinger entwickelten Formeln (Bruttomethode und Nettomethode) mathematisch herzuleiten und eine allgemeine Grundlagenformel zu entwickeln, die es erlaubt, für die Valorisierung der Jahresprämien nicht nur zwingend die Bezugserhöhung, sondern einen beliebigen Wert zugrunde legen zu können.

1. Vorbemerkungen

Die AFRAC-Stellungnahme 27 zu Personalrückstellungen wurde erstmals im Juni 2015 veröffentlicht. Im Oktober 2015 hat die KWT (jetzt KSW) das Fachgutachten KFS/RL 2 (verkürzt zitiert: Bilanzierung von Abfertigungsverpflichtungen) außer Kraft gesetzt und durch die AFRAC-Stellungnahme 27 ersetzt.

Während im Fachgutachten KFS/RL 2 bei der finanzmathematischen Berechnung von Abfertigungsrückstellungen nur die Methode mit gleichbleibenden v...

Daten werden geladen...