TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
iFamZ 1, Februar 2025, Seite 26

Postmortale Vertretungsbefugnis von Bewohnervertreter:innen

iFamZ 2025/28

§§ 8, 19a HeimAufG

LG Salzburg , 21 R 210/24i

Die Rechtsmittellegitimation des Bewohnervertreters ist nach dem Tod der Bewohnerin nicht erloschen; die Zulässigkeit der Freiheitsbeschränkungen ist nach § 19a HeimAufG nachträglich zu überprüfen. Dies wird am Erstgericht nach mündlicher Verhandlung und Nachtrag einer tragfähigen Sachverhaltsgrundlage nachzuholen sein.

Die postmortale Vertretungsbefugnis des Bewohnervertreters/der Bewohnervertreterin ist im HeimAufG (anders als in § 14 Abs 3 UbG) zwar nicht explizit geregelt, beide Gesetze basieren jedoch auf denselben verfassungsrechtlichen Grundlagen und dienen dem Schutz der persönlichen Freiheit. Die Rsp hat zudem Auslegungstraditionen von der UbG-Judikatur aufs HeimAufG übertragen. Es ist nicht angezeigt, die Antrags- und Rechtsmittellegitimation von Patientenanwält:innen und Bewohnervertreter:innen unterschiedlich zu behandeln. Ein anderer Wille kann dem Gesetzgeber nicht unterstellt werden.

Rubrik betreut von: Michael Ganner
Daten werden geladen...