Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Unterhaltsherabsetzungsantrag wegen Bildungskarenz
iFamZ 2025/7
; s auch
Die mit der Inanspruchnahme einer Bildungskarenz (mit Bezug von Weiterbildungsgeld) einhergehende Einkommensminderung eines Lehrers verstößt nicht gegen den Anspannungsgrundsatz, wenn der Antritt der Bildungskarenz wegen der gesundheitlichen Situation des Unterhaltspflichtigen aus gerechtfertigten medizinischen Gründen erfolgte (hier: Burnout-Gefährdung).
[1] Der Antragsteller ist der Vater der (volljährigen) Antragsgegner, die im Haushalt ihrer Mutter wohnen. Neben diesen ist er weiters gegenüber seiner minderjährigen Tochter L. unterhaltspflichtig (zu deren Unterhaltsverfahren s ). Der Antragsteller war seit 1997 als Lehrer tätig und betrieb nebenbei seit 2000 ein Unternehmen, dessen einzige Angestellte seine Ehegattin ist, die mit ihm im gemeinsamen Haushalt lebt. Der Bilanzverlust dieses Unternehmens betrug im Jahr 2023 881,30 €.
[2] Von bis nahm der Antragsteller Bildungskarenz in Anspruch und bezog ein Weiterbildungsgeld von monatlich 1.769 €.
[3] Im Dezember 2022 wurde beim Antragsteller eine Anpassungsstörung diagnostiziert. Es bestand eine Überlastung durch Aufrechterhaltung s...