TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 2, Februar 2025, Seite 100

Was hat der Kampf der EU gegen Steuervermeidung und schädliche Steuerregime gebracht?

What Has the EU’s Fight Against Tax Avoidance and Harmful Tax Regimes Achieved?

Claus Staringer

The European Court of Auditors (ECA) recently published a special report “Combatting Harmful Tax Regimes and Corporate Tax Avoidance”, which analyzes the impact of several recent EU directives on corporate taxation (ATAD, DAC 6 and the Tax Disputes Resolution Directive) as well as the EU’s political initiatives against harmful tax competition. Claus Staringer outlines key findings of this special report, showing some strengths and weaknesses of EU tax policy.

I. Der Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs

Vor Kurzem hat der Europäische Rechnungshof (EuRH) einen umfangreichen Sonderbericht zum Thema „Bekämpfung schädlicher Steuerregelungen und der Steuervermeidung durch Unternehmen“ veröffentlicht. Nach der Eigendarstellung des EuRH werden dort die Bemühungen der EU zur Bekämpfung schädlicher Steuerregelungen und der Steuervermeidung durch Unternehmen untersucht, die zu erheblichen Steuerverlusten für die Mitgliedstaaten sowie zu Verzerrungen im Binnenmarkt führen können. Die dabei zugrunde gelegten Begrifflichkeiten werden vom EuRH selbst definiert: Eine „schädliche Steuerregelung“ ist als „Steuerpolitik, die durch ein breites Spektrum an steuerlichen Anreizen und Vorteilen für ...

Daten werden geladen...