KommStG | Kommunalsteuergesetz
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 13 Zuständigkeit des Finanzamtes
Literatur
Brejcha/Panosch/Schmiedbauer, Gemeinde aus abgabenrechtlicher Sicht (2012); Endfellner/Puchinger, Der Entwurf des Finanz-Organisationsreformgesetzes - ein Überblick, FJ 2019, 165; Gaedke/Gaedke, Die Neuorganisation der Finanzverwaltung, ögswissen 2019 H4, 10; Lindmayr, Wichtige Änderungen ab 2021 im Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht, ARD 2021, 3; Luxbacher (Hrsg), Personalverrechnung27 (2024); Nenning/Seebacher, Reorganisation der Finanzverwaltung, PV-Info 2019, 9; Prinz, Personalverrechnung in der Praxis35 (2024); Scherff, Steuer Index 201260 (2012); Rzeszut/Pirringer, Die Organisationsreform der österreichischen Finanzverwaltung im Überblick, SWK 2019, 1138; Wiesinger, Reform der Finanzverwaltung im Jahr 2020, bauaktuell 2019, 235.
Übersicht der Kommentierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. Allgemeines
1
Zweck dieser Regelung ist die Bestimmung der Zuständigkeit des Finanzamtes für Zwecke der Kommunalsteuer. Allgemein besteht die Zuständigkeit der Finanzämter bei der Kommunalsteuer für folgende Maßnahmen:
Zerlegung der Bemessungsgrundlage (§ 10 Abs 4 KommStG)
Zuteilung der Bemessungsgrundlage (§ 10 Abs 5 KommStG)
Kommunalsteuerprüfun...