TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
Bergmann/Pinetz/Spies (Hrsg)

KommStG | Kommunalsteuergesetz

1. Aufl. 2025

ISBN: 978-3-7073-4897-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bergmann/Pinetz/Spies (Hrsg) - KommStG | Kommunalsteuergesetz

§ 12 Eigener Wirkungsbereich der Gemeinde

Matthäus Metzler

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Verfassungsrechtlicher Rahmen
1- 4
II.
Einfachgesetzlicher Rahmen
5
III.
Genese
6- 10
IV.
Norminhalt
A.
Erfasste Gemeindeaufgaben
1.
Vorbemerkung
2.
§ 5 (Bemessungsgrundlage), einschließlich § 8 Z 2 (Steuerbefreiungen)
12, 13
3.
§ 10 (Zerlegung, Zuteilung)
14, 15
4.
§ 11 (Kommunalsteuerbescheid)
16, 17
5.
§ 14 (Kommunalsteuerprüfung)
18- 20
B.
Grundsätze der Gemeindeverwaltung im eigenen Wirkungsbereich
21- 26

I. Verfassungsrechtlicher Rahmen

1

Die Gemeinden bilden von Verfassungs wegen die unterste Ebene der territorialen Verwaltungsgliederung. Ihr Wirkungsbereich gliedert sich in einen eigenen Wirkungsbereich und einen vom Bund oder vom Land übertragenen Wirkungsbereich (Art 118 Abs 1 B-VG).

2

Der eigene Wirkungsbereich umfasst zum einen den Wirkungsbereich der Gemeinde als selbständiger Wirtschaftskörper mit dem Recht, innerhalb der allgemeinen gesetzlichen Schranken Vermögen aller Art zu besitzen, zu erwerben und darüber zu verfügen, wirtschaftliche Unternehmungen zu betreiben sowie im Rahmen der Finanzverfassung ihren Haushalt selbständig zu führen un...

Daten werden geladen...