KommStG | Kommunalsteuergesetz
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 5 Bemessungsgrundlage
Literatur
Achatz, Zur Rechtsstaatlichkeit der Bindungswirkung tatsächlicher Verständigungen im österreichischen Abgabenrecht, in FS Stoll (2005) 27; Achatz/Leitner, Die Besteuerung der Körperschaften öffentlichen Rechts (1995); Antoniolli/Koja, Allgemeines Verwaltungsrecht3 (1996); Arnold, Dienstgeberbeitrag/Kommunalsteuer: „... sonst alle oder ... sonst keine Merkmale eines Dienstverhältnisses?“ ÖStZ 2000, 638; Artner, Der kostenlose Firmenparkplatz - Sachbezug mit Potenzial zum GPLB-Hit, PV-Info 2022, 12; Bartholner/Wolf, Kommunalsteuer auf Urlaubsentschädigungen und -abfindungen, SWK 1998, 749; Binder, Kommunalsteuer-, DB- und DZ-Pflicht des GmbH-Geschäftsführers, taxlex 2005, 419; BMF, Teuerungsprämie gemäß § 124b Z 408 EStG, SWK 2022, 1099; BMF, Information zum Kommunalsteuergesetz 1993 betreffend Sachbezüge von Gesellschafter-Geschäftsführern, SWK 2018, 1161; BMF, Sonder-Newsletter-Corona Fördermaßnahmen und StRecht vom ; BMF, Steuerliche Behandlung der COVID-19-Kurzarbeit, ASoK 2020, 277; BMF, Information des Bundesministeriums für Finanzen zum Kommunalsteuergesetz (KommStG) 1993 vom , 2022-0.892.770; David, Begünstigte Abfertigung: nur bei „richtiger“ Änderungskündigung, BÖB 2014, 49; Dor...