KommStG | Kommunalsteuergesetz
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 4 Betriebsstätte
Literatur
Bachner, The concept of permanent establishment according to domestic tax law, SWI 6/2002, 284; Bendlinger, Die Betriebsstätte in der Praxis des internationalen Steuerrechts (2008); Burgstaller, Kommunalsteuer und DBA. Municipal tax and double tax conventions, SWI 1/2004, 17; Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn, EStG17 (2014); Fellner, Kommunalsteuergesetz4 (2008); Firlinger, Kommunalsteuer vom sachlichen Anwendungsbereich der DBA erfasst? SWI 1994, 65; Fraberger, Die Kommunalsteuer im Wandel der Rechtsprechung, RdW 1999, 177; Fritz, Die GmbH in der Praxis (2007); Haas, Kommunalsteuerpflicht bei grenzüberschreitender Arbeitskräfteüberlassung ins Ausland, SWK 6/2016, 375; Hofbauer/Kamhuber/Krammer/Mühlberger/Ninaus/Pilz/Rathgeber/Ritz/Veigl, Leitfaden zum Kommunalsteuerrecht (2010); Kamhuber/Mühlberger/Pilz, Kommunalsteuer für Städte und Gemeinden (2012); Keller/Schuch/Wacker/Seibold, The Definition of the term “permanent establishment” in the domestic law in Germany, Austria, and Switzerland, SWI 8/1998, 355; König, Abgabenordnung: AO3 (2014); Kunze, Der Begriff der Betriebsstätte und des ständigen Vertreters (1963); Loukota, Internationale Steuerfälle (1989); Mayer-Sch...