KommStG | Kommunalsteuergesetz
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 3 Unternehmen, Unternehmer
Literatur
Achatz/Kirchmayr (Hrsg), Körperschaftsteuergesetz (2011); Achatz/Leitner, Körperschaften öffentlichen Rechts und ihre Privatisierung im Steuerrecht (2001); Bergmann/Habsburg-Lothringen, Kommunalsteuer, in Bergmann/Ratka, Handbuch Personengesellschaften (2016) 1033; Bleyer, Energieabgabenvergütung - Vom Land gedeckte Pflegekosten im Falle selbst geführter Pflege- und Betreuungszentren, ÖStZB 2017, 107; Burgstaller, Welche Körperschaften sind aufgrund der Rechtsform nach unternehmensrechtlichen Vorschriften rechnungslegungspflichtig? SWK 2009, 57; Drabek/Reiter, Kommunalsteuerpflicht trotz fehlender Tatbestandsverwirklichung? Gescheiterter Versuch einer rückwirkenden Sanierung des § 3 (1) KommStG durch das BMF im Erlaßweg, FJ 1996, 132; Fellner, Kommunalsteuergesetz Kurzkommentar4 (2008); Furherr, Die umsatzsteuerliche Behandlung von Mitgliedsbeiträgen bei Vereinen, SWK 2003, 320; Heidinger, Kommunalsteuerpflicht für Geschäftsführerbezüge, SWK 1994, A 683; Heinrich in Renner/Strimitzer/Vock (Hrsg), Die Körperschaftsteuer (33. Lfg 2020) § 7; Hollik, Die Unternehmereigenschaft nach dem KommStG, SWK 1994, 276; Holoubek/Oswald in Holoubek/Lienbacher, ...