KommStG | Kommunalsteuergesetz
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 126 Vorschreibung und Einhebung der Kammerumlagen
Literatur
Siehe Kommentierung zu § 122 WKG.
Judikatur
Siehe Kommentierung zu § 122 WKG.
Rechtsentwicklung
BGBl I 1998/103 (Bundesgesetz über die Kammern der gewerblichen Wirtschaft [Wirtschaftskammergesetz 1998 - WKG]; RV 1155, AB 1267 20. GP); BGBl I 2006/78 (Änderung des Wirtschaftskammergesetzes 1998; IA 830/A, AB 1450 22. GP); BGBl I 2013/120 (WKG-Novelle 2013; IA 2309/A, AB 2390 24. GP); BGBl I 2017/73 (WKG-Novelle 2017; IA 2142/A, AB 1641 25. GP); BGBl I 2021 (Änderung des Wirtschaftskammergesetzes 1998, Ziviltechnikergesetzes 2019 und des Arbeiterkammergesetzes 1992; IA 967/A, AB 423).
Übersicht der Kommentierung
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. | Einleitung | ||
A. | Systematische Einordnung und Aufbau | ||
B. | Historische Entwicklung | ||
II. | Verhältnis Wirtschaftskammer - BMF (Abs 1) | ||
III. | Sonstige Verfahrensvorschriften (Abs 2) |
I. Einleitung
A. Systematische Einordnung und Aufbau
1
§ 126 WKG regelt gemeinsam mit § 122 WKG die sog Kammerumlagen an die Bundes- und Landeskammern der gewerblichen Wirtschaft. Die materiellen Vorschriften sind dem § 122 WKG zu entnehmen. § 126 WKG statuiert ausgewählte Verfahrensregeln. In § 126 Abs 1 WKG werden die Verlautbarungsvorschriften der Höhe...