TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 2, Februar 2025, Seite 75

Newsline

https://doi.org/10.47782/oeba202502007501

Franz Rudorfer

1. Topthemen

Was Konnten wir 2024 für Sie erreichen

  • KIM-Verordnung: Nach intensiven gemeinsamen Bemühungen (Gutachten, Datenerhebungen bei den Banken, Stellungnahmen) hat das FMSG im Dezember empfohlen, die KIM-V per auslaufen zu lassen, da aktuell kein Systemrisiko mit schwerwiegenden negativen Auswirkungen auf die Finanzmarktstabilität aus Wohnimmobilienfinanzierung mehr bestehe.

  • Reform des Bankgeheimnisses: Mit der BWG-Novelle im Dezember 2024 ist die elektronische Befreiung vom Bankgeheimnis neben der Befreiung durch eigenhändige Unterschrift oder 2-Faktor-Authentifizierung durch die Banken möglich. Das ist gerade im Hinblick auf digitale Kunden-Onboarding-Prozesse in Banken ein großer Fortschritt. Damit wurden die Formvorschriften für den Verzicht auf das Bankgeheimnis mit den Datenschutz-Zustimmungsanforderungen, die für Nicht-Banken gelten, im Sinne eines Level-Playing-Fields gleichgezogen. Weiters konnte noch eine Ergänzung in den EBs zum Gesetzestext erreicht werden, die klarstellt, dass mit der neuen zusätzlichen Formulierung, dass die Zustimmung ihre Anwendungsfälle deutlich umschreiben muss, nur bestehende OGH-Judikatur nachvollzogen wird und keine neuen Anforderung...

Daten werden geladen...