TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 2, Februar 2025, Seite 53

ED/2024/8: Gezielte Verbesserungen in Bezug auf Rückstellungen

Kurzüberblick zu den geplanten Änderungen an IAS 37

Christian Zwirner und Corinna Boecker

Bereits seit vielen Jahren hat sich das IASB mit der Notwendigkeit von Veränderungen an IAS 37 „Rückstellungen, Eventualschulden und Eventualforderungen“ auseinandergesetzt. Einzelne Fragestellungen sind schließlich Ende des Jahres 2018 auf die Agenda der aktiven Projekte des IASB gesetzt worden. Zuvor waren einige Aspekte bereits durch andere Entwicklungen sowie auch durch die Überarbeitung des IFRS-Rahmenkonzepts im Jahr 2018 geklärt worden. Letztendlich war im Jahr 2020 klar, worauf sich die aus Sicht des IASB erforderlichen Veränderungen fokussieren sollten: einerseits auf die Ansatzkriterien für Verpflichtungen und andererseits auf zwei bestimmte Bewertungsaspekte (Rückstellungsbemessung und Diskontierungssätze). Mit ED/2024/8 wurde am ein entsprechender Exposure Draft ...

Daten werden geladen...