TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 1, Jänner 2025, Seite 43

Non-Performing Loans

Christian Kreuzer

Stellen Sie sich vor, Sie leiten eine Bank mit regionalem Fokus in einem wohlhabenden mitteleuropäischen Land. Zu Ihren Kunden zählen erfolgreiche Industrieunternehmen, die regional tief verankert sind und als „hidden champions“ den Weltmarkt beliefern. Als Regionalbank können Sie dadurch ein beträchtliches Kreditportfolio aufbauen. Schlimm, wenn Ihr größter Kunde unerwartet in Zahlungsschwierigkeiten gerät und Ihre Ausleihungen plötzlich „notleidend“ werden – die Risikoposition Ihrer Bank verschlechtert sich substanziell. Gott sei Dank haben Sie dafür gerade noch durch Ihr Kreditmanagement-System im Firmenkundenbereich vorgesorgt. Ihre regionale Stärke führt jedoch auch dazu, dass die Mitarbeiter des notleidenden Unternehmens bei Ihnen eine beträchtliche Kreditposition im Immobilienbereich haben. Auch diese ist durch Kündigungen bedroht. Und für dieses Klumpenrisiko hat Ihr segmentiertes Kreditmanagement-System leider nicht vorgesorgt …

Ein Non-Performing Loan (NPL) bezeichnet einen Kredit, bei dem die vereinbarten Rückzahlungsbedingungen nicht eingehalten wurden. Grundsätzlich spricht man von einem NPL, wenn Zahlungen für mindestens 90 Tage ausbleiben oder die Rückzahlung als unsi...

Daten werden geladen...