Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Der Elefant gleitet Richtung Zukunft
Indien: Ein Land mit reicher Vergangenheit, schwieriger Gegenwart und unzähligen Chancen
Wer das erste Mal in Indien ankommt, erlebt wahrscheinlich einen Kulturschock im wahrsten Sinn des Wortes. Massen von Menschen, ein Durcheinander von Farben, Gerüchen und Lärm, Religion und Spiritualität an jeder Ecke, dazu unglaubliche Kontraste zwischen Alt und Neu, Arm und Reich, Stadt und Land. Manch einer erinnert sich in diesem Augenblick an den Ratschlag wohlmeinender Freunde, dass man vor der Reise nach Indien bereits erste Erfahrungen in Entwicklungs- und Schwellenländern des „Globalen Südens“ gemacht haben sollte.
In seinem kürzlich erschienenen Buch „Der alte Westen und der neue Süden“ vermittelt der langjährige deutsche Diplomat und Botschafter Walter J. Lindner einen umfassenden Blick auf Indien, das er auf vielen Reisen kennengelernt hat wie nur wenige sonst. Neben zahlreichen Impressionen aus dem riesigen Subkontinent der Gegensätze untersucht der Autor auch die großen geopolitischen und wirtschaftlichen Verschiebungen der letzten Jahre, bei denen Indien eine eigenständige und global immer wichtiger werdende Rolle einnimmt.
Schon allein ein Blick auf die nüchternen Zahlen beeindruckt: Mit einer Bevölkerung von 1,5 Milliarden Menschen hat Indien bereits China überholt. ...