TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 1, Jänner 2025, Seite 20

Künstliche Intelligenz (KI) im Fokus – Teil 1: Rechtliche Grundlagen

Neue Regeln sollen den sicheren Einsatz von KI gewährleisten

Martin Hanzl und Anja Moser

Mit der zunehmenden Bedeutung von KI und KIbasierten Anwendungen im Alltag sowie im wirtschaftlichen und beruflichen Umfeld ist die neue Technologie zusehends in den Fokus der Regulatoren gerückt. Im vergangenen Jahr wurde schließlich ein umfassendes Gesetz auf EU-Ebene finalisiert, das den Einsatz von KI sicher gestalten soll. Teil 1 der Serie „KI im Fokus“ gibt einen Überblick über die neue KI-Verordnung.

1. Grundlagen des EU AI Act

Die neue KI-Verordnung – bekannt als EU AI Act – wurde im letzten Sommer nach mehrjährigen Verhandlungen finalisiert und stellt das weltweit erste umfassende Gesetz für die Verwendung von künstlicher Intelligenz dar. Während bisher in diesem Bereich auf Selbstverantwortung der Anbieter und beispielsweise freiwillige Kennzeichnungen von KI-Systemen gesetzt wurde, gibt der EU AI Act klare Anforderungen an Entwickler, Betreiber und Anbieter von KI-Systemen vor.

Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung im Finanzbereich, im Rahmen von Accounting- und Finance-Prozessen oder bei der Datenaufbereitung für Managemententscheidungen spielen KI und daher künftig die KI-Verordnung eine wesentliche Rolle. Somit sollte die Vorbereitung auf die ...

Daten werden geladen...