Suchen Hilfe
Marchart/Potmesil/Rauf/Rechenmacher (Hrsg)

JGG | Jugendgerichtsgesetz

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4885-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Marchart/Potmesil/Rauf/Rechenmacher (Hrsg) - JGG | Jugendgerichtsgesetz

§ 60 Kosten des Strafvollzuges

Anna Marchart/Daniel Potmesil/Daniel Rechenmacher

1

Grundsätzlich hat gemäß § 32 Abs 1 StVG jeder Strafgefangene für seinen Unterhalt iSd § 31 StVG einen Beitrag zu den Kosten des Strafvollzugs zu leisten. Dieser beträgt, wenn der Strafgefangene eine Arbeitsvergütung nach §§ 51 ff StVG bezieht, 75 % der jeweiligen Arbeitsvergütung (§ 32 Abs 2 erster Fall StVG), wobei die Einhebung durch Abzug von der Arbeitsvergütung erfolgt (§ 32 Abs 3 StVG), sonst das Vierfache der Arbeitsvergütung je Arbeitsstunde in der höchsten Vergütungsstufe des § 52 Abs 1 StVG für jeden Tag der Strafzeit (§ 32 Abs 2 zweiter Fall StVG).

2

Ein Jugendlicher oder dem Jugendstrafvollzug unterstellter Erwachsener, der eine Arbeitsvergütung erhält, hat daher aufgrund des Verweises des § 51 wie jeder andere Strafgefangene einen Beitrag zu den Vollzugskosten gemäß § 32 Abs 2 erster Fall StVG zu leisten, dessen Einhebung gemäß § 32 Abs 3 StVG durch Abzug von der Arbeitsvergütung erfolgt. In diesem Fall ist daher die Arbeitsvergütung gemäß § 54 Abs 1 erster Satz StVG nach Abzug des Vollzugskostenbeitrages sowie des auf den Strafgefangenen entfallenden Anteils am Arbeitslosenversicherungsbeitrag auf die dort beschriebene Art gutzuschreiben. Ei...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden