Suchen Hilfe
Marchart/Potmesil/Rauf/Rechenmacher (Hrsg)

JGG | Jugendgerichtsgesetz

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4885-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Marchart/Potmesil/Rauf/Rechenmacher (Hrsg) - JGG | Jugendgerichtsgesetz

§ 38 Mitwirkung des gesetzlichen Vertreters

Arthur Machac/Timo Schwandner

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1- 8
II.
Abs 1
9- 18
III.
Abs 1a
19- 21
IV.
Abs 2
22- 25
V.
Abs 3
26- 28
VI.
Abs 4
29, 30
VII.
Abs 5
A.
Z 1
32- 34
B.
Z 2
35- 46
VIII.
Abs 6
47- 49
Praxistipp für die Verteidigung

I. Allgemeines

1

§ 38 gilt nur für Jugendliche.

2

Die gesetzlichen Vertreter nehmen in Jugendstrafsachen eine spezielle Rolle ein. Der ohnehin schon sämtlichen erwachsenen Verfahrensbeteiligten unterlegene Jugendliche steht oft unter dem starken Einfluss seiner gesetzlichen Vertreter; jener Einfluss wirkt auch in das Strafverfahren des Jugendlichen ein, welcher sich diesem Umstand zumeist überhaupt nicht bewusst ist (Bockemühl, Handbuch des Fachanwalts Strafrecht8 Rz 24.6).

3

§ 38 versucht in das strafrechtliche, familienrechtliche und psychologische „Minenfeld“ von bis zu vier Verfahrensbeteiligten Struktur zu bringen. Es geht nicht nur u...

Daten werden geladen...