JGG | Jugendgerichtsgesetz
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 32 Besondere Verfahrensbestimmungen
Materialien: EBRV zum StPRefBeglG I 2007, 231 BlgNR 23. GP; EBRV zum StPRÄG 2014, 181 BlgNR 25. GP; EBRV zum Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz 2022, 1789 BlgNR 27. GP
Literatur: Hinterhofer/Oshidari, System des österreichischen Strafverfahrens (2017).
Übersicht
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. | Ausschluss des Abwesenheitsverfahrens (Abs 1) | ||
A. | Anwendungsbereich | ||
B. | Erfasste Verfahrensschritte | ||
C. | Sonderfall: Vertretung durch einen Machthaber | ||
D. | Konsequenzen eines unzulässigen Abwesenheitsverfahrens | ||
E. | Abgrenzungsfragen | ||
II. | Einschränkung des Protokollsvermerks (Abs 2) | ||
A. | Anwendungsbereich | ||
B. | Regelungsinhalt | ||
C. | Gekürzte Urteilsausfertigung | ||
III. | Berichtspflicht (§ 100 StPO) bei Verdacht gegen Unmündige (Abs 3) | ||
A. | Anwendungsbereich | ||
B. | Regelungsinhalt | ||
IV. | Ausschluss des Mandatsverfahrens (Abs 4) | ||
A. | Anwendungsbereich | ||
B. | Erfasste Maßnahmen | ||
V. | Sonderbestimmungen betreffend das Maßnahmenverfahren | ||
Praxistipps |
I. Ausschluss des Abwesenheitsverfahrens (Abs 1)
A. Anwendungsbereich
1
Abs 1 ist auf jugendliche und junge erwachsene (iVm § 46a Abs 2) Angeklagte, das heißt im Zeitpunkt der Verfahrenshandlung noch Jugendliche oder junge Erwachsene anzuwenden (Schroll/Oshidari in Höpfel/Ratz, WK2 JGG § 3...