Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AVR 6, Dezember 2024, Seite 271

Säumnisbeschwerde: Beginn der Sechsmonatsfrist bei beantragter Direktvorlage

AVR 2024/17

§ 284 BAO

Der klare Gesetzeswortlaut [des § 284 Abs 1 BAO] stellt auf das Einlangen des Anbringens beim Finanzamt ab. Mit diesem Einlangen beginnt die Sechsmonatsfrist zu laufen. [...] Das Gesetz sieht nicht vor, dass die Frist des § 284 Abs 1 BAO in Fällen des § 262 Abs 2 BAO zu einem anderen Zeitpunkt zu laufen beginnt.

Sachverhalt: Die Revisionswerberin beantragte in ihrer Beschwerde vom gemäß § 262 Abs 2 lit a BAO, dass keine Beschwerdevorentscheidung erlassen und die Beschwerde dem BFG unmittelbar vorgelegt werden solle. Das Finanzamt legte die Beschwerde nicht binnen der Frist von drei Monaten gemäß § 262 Abs 2 lit b BAO vor, woraus folgte, dass das Finanzamt zwingend eine Beschwerdevorentscheidung zu erlassen hatte. Da in weiterer Folge aber keine Beschwerdevorentscheidung erlassen wurde, erhob die Revisionswerberin am , somit nach mehr als sechs Monaten gerechnet ab Einbringung der Beschwerde, eine Säumnisbeschwerde gemäß § 284 BAO.

Das BFG wies die Säumnisbeschwerde als unzulässig zurück. Im Fall der Beantragung einer Direktvorlage nach § 262 Abs 2 lit a BAO, welcher die Abgabenbehörde mangels Vorlage innerhalb der Dreimonatsfrist des § 262 Abs 2 lit b BAO nicht entspricht, trete die Pflicht zur Erlassung einer Beschwerdevorentscheidung erst mit Ablauf dieser Dreimonatsfrist ein. Da im v...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden