Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 5, September 2015, Seite 189

Keine Anerkennungsfiktion, wenn Regieberichte erst der Rechnung beigelegt werden

bauaktuell2015/10

Punkt 8.2.3.3 der ÖNORM B 2110

1. Nach der Rechtsprechung sind ÖNORMEN objektiv unter Beschränkung auf den Wortlaut, das heißt unter Verzicht auf außerhalb des Textes liegende Umstände, gemäß § 914 ABGB auszulegen.

2. Punkt 8.2.3.3 der ÖNORM B 2110 gilt nur für Regiebestätigungen gemäß Punkt 6.4.3 der ÖNORM B 2110, also für tägliche Aufzeichnungen des Auftragnehmers, die dem Auftraggeber binnen einer Frist von sieben Tagen zur Bestätigung und Anerkennung der Art und des Ausmaßes übergeben wurden.

3. Die ÖNORM B 2110 gibt keine bestimmte Form von Regiebestätigungen vor, weshalb die Aufzeichnungen im Sinne des Punktes 6.4.3 der ÖNORM B 2110 in jeder geeigneten Form vorgenommen werden können.

4. Punkt 8.2.3.3 der ÖNORM B 2110 gilt nicht für die der Rechnung angeschlossenen und als „Regieberichte“ bezeichneten Auflistungen, die als bloße Leistungsaufstellung anzusehen seien.

Die ordentliche Revision wurde vom Berufungsgericht nachträglich (§ 508 Abs 3 ZPO) zur Frage der Auslegung der Punkte 8.2.3.3. und 6.4.3. der ÖNORM B 2110 zugelassen.

Diese für den Fall relevanten Bestimmungen lauten wie folgt:

„6. Leistung, Baudurchführung

6.4 Regieleistungen:

6.4.3 Der AN hat über alle Regieleistungen ...

Daten werden geladen...