Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 5, September 2015, Seite 161

Normung, quo vadis?

Zum Entwurf eines neuen Normengesetzes 2015

Georg Karasek und Clemens Berlakovits

Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) hat vor dem Sommer den Entwurf für ein neues Normengesetz 2015 in die Begutachtung geschickt. Die Begutachtungsfrist endete am . Der Entwurf wurde der Europäischen Kommission notifiziert. Sie kann dazu bis zum Stellung nehmen. Das Gesetz soll am in Kraft treten. Dieser Beitrag soll die wesentlichsten geplanten Änderungen darstellen und bewerten.

1. Die Zielrichtung des Entwurfs für ein Normengesetz 2015

Bereits 2013 hat die Bundesregierung die Erarbeitung eines zeitgemäßen Normengesetzes sowie die Schaffung einer Normenstrategie in das „Arbeitsprogramm der österreichischen Bundesregierung 2013 – 2018“ aufgenommen. In den Erläuterungen des Entwurfs betreffend ein Normengesetz 2015 wird die Erhöhung der Transparenz in der Normenschaffung als „Hauptgesichtspunkt“ genannt. Wörtlich heißt es:

„Die Normung wird zunehmend bedeutsamer für die im internationalen Wettbewerb stehende und weltweit vernetzte österreichische Volkswirtschaft, da sie immer mehr Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft erfasst. Gleichzeitig ist sie inzwischen weitgehend Ergebnis eines europäischen und internationalen Prozesses. Der Umfang von ...

Daten werden geladen...