TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RWK 12, 15. Dezember 2024, Seite 429

Die richtigen Methoden für Ihre Treibhausgasberechnung

Corporate Carbon Footprint vs Product Carbon Footprint

Iris Kral, Susanna Koch und Fabian Harb

Die Analyse der eigenen Treibhausgasemissionen macht nicht nur Sinn, um Reportingverpflichtungen zu erfüllen, sondern liefert auch wichtige Informationen, um strategische Entscheidungen zu treffen und Nachhaltigkeitsaspekte ins Marketing zu integrieren. Die Perspektive kann sich entweder auf die Treibhausgasemissionen entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens oder auf die Treibhausgasemissionen eigener Produkte oder Dienstleistungen beziehen.

1. Rechtliche Rahmenbedingungen

Rechtliche Rahmenbedingungen wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder Vorgaben der Science Based Targets Initiative zur freiwilligen Einreichung von Klimazielen erfordern die Offenlegung der Treibhausgasbilanz auf Unternehmensebene. Die Green Claims Directive (GCD) zur Prävention von Greenwashing (relevant, wenn Ergebnisse zB extern kommuniziert werden sollen) und die EU-Taxonomie-Verordnung (zur Identifikation von taxonomiefähigen Investitionen) beziehen sich eher auf Lebenszyklusemissionen von Produkten und Dienstleistungen. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Anforderungen zum Vergleich der Emissionsergebnisse zwischen konkurrierenden Unternehmen sowie zur Anwendung in bestimmten...

Daten werden geladen...