Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 6, November 2013, Seite 199

Entscheidungshilfe für Generalunternehmer- und Einzelvergaben von Bauleistungen bei Infrastrukturprojekten

Magdalena Schlickenrieder, Bernd Kofler und Detlef Heck

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Entwicklung von Entscheidungswegen im Rahmen von Auftragsvergaben bei Infrastrukturprojekten. Konkret geht es um die Frage, ob die Bauleistungen sinnvollerweise in Einzel- oder Generalunternehmervergaben zusammengefasst werden sollen.

1. Einleitung

Im Rahmen eines Bauvorhabens stellt sich für jeden öffentlichen Auftraggeber im Zuge der Ausschreibungsphase die Frage, welche Bauleistungen in welchen Vergabeeinheiten zusammengefasst werden sollen, um daraus in weiterer Folge eine geeignete Vergabeform, nämlich eine Einzel- oder Generalunternehmervergabe, abzuleiten. Eine Einschränkung hierbei bilden im Rahmen der Entscheidungsfindung die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Zudem wird die Entscheidung betreffend die Wahl der Vergabe von Bauleistungen mit Hilfe von Generalunternehmer- und Einzelunternehmervergaben in der Praxis bislang häufig sehr subjektiv, nämlich basierend auf den jeweiligen Erfahrungen der entsprechenden Auftraggeber und Projektbeteiligten getroffen.

Mit Hilfe der in diesem Beitrag vorgestellten Entscheidungshilfe soll es in Zukunft möglich sein, für neue Bauvorhaben im Infrastrukturbereich den Findungs- und Abstimmungsprozess v...

Daten werden geladen...