Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ISR 8, August 2021, Seite 283

Aktuelle Gesetzgebung im Internationalen Steuerrecht zum Ende der 19. Legislaturperiode: ATADUmsG, AbzStEntModG und StAbwG

Rheda Schumann

Der Beitrag gibt einen einleitenden Überblick zu der jüngsten Gesetzgebung im Internationalen Steuerrecht zum Ende der 19. Legislaturperiode und eröffnet damit das vorliegende Schwerpunktheft zu ATADUmsG, AbzStEntModG und StAbwG. Durch die Vernetzung mit den Fachbeiträgen zu den einzelnen Regelungskomplexen ist der Beitrag als Einstieg in die Materie konzipiert.

I. Einleitung

Im Rahmen des internationalen Besteuerungsgefüges gilt es eine gleichmäßige Besteuerung der Gewinne aller wirtschaftlichen Akteure im internationalen Kontext zu etablieren. International tätige Konzerne sollen nicht ihre in Deutschland generierten Gewinne über Steuergestaltungen in Niedrigsteuerländer verschieben können oder diese mit Gestaltungsinstrumenten künstlich mindern können, so dass dadurch die deutschen Besteuerungsrechte unterwandert werden. Derartige Methoden haben Steuermindereinnahmen und Wettbewerbsverzerrungen zum Ergebnis, da Kleinbetrieben und mittelständischen Unternehmen derartige Gestaltungsmöglichkeiten nicht zur Verfügung stehen. Aus dieser Situation heraus haben die G20-Staaten mittels der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Initiative gegen Gewinnve...

Daten werden geladen...