Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 4, Juli 2011, Seite 152

Arbeitssicherheit am Bau

Harald Meindl

Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick zu den die Arbeitssicherheit am Bau gewährleistenden Rechtsvorschriften.

1. Einführung

Für den nachfolgenden Beitrag darf als allgemein bekannt vorausgesetzt werden, dass Arbeiten am Bau, auf Montagestellen und auf außen liegenden Arbeitsstellen zu den gefährlichsten und unfallträchtigsten Arbeiten zählen.

Um Unfälle, Berufskrankheiten und berufsbedingte Erkrankungen zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren, gibt es eine Reihe von rechtlichen Grundlagen, Durchführungsverordnungen, Normen und sonstige Regeln der Technik.

Seit – dem Datum des Beitrittes Österreichs zur EU – liegt die Definition von Standards bei der EU. Diese hat eine Reihe von Richtlinien erarbeitet, die für unsere nationale Gesetzgebung entscheidend sind. Für die Arbeitssicherheit ist die Richtlinie für Arbeitsstätten und für die Baustellen die Richtlinie für ortsbewegliche Arbeitsstätten richtungsweisend. In diesen Richtlinien werden jeweils die Mindeststandards definiert, die der jeweilige Staat umzusetzen hat. Es steht jedem Staat frei, strengere Bestimmungen zu erlassen.

In Österreich wird die Arbeitsstättenrichtlinie durch das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) umgesetzt, das seit in Kraft ist. Die...

Daten werden geladen...