Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ISR 6, Juni 2021, Seite 216

Ertragsbesteuerung im Zeitalter der Digitalisierung: umsatzbasierte Steuern als Alternative zur herkömmlichen Gewinnbesteuerung?

David Hummel

Die fortschreitende Digitalisierung der Geschäftsabläufe und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle stellt nicht nur die Unternehmen, sondern auch diejenigen vor große Herausforderungen, die an den Unternehmensgewinnen und Unternehmensumsätzen partizipieren möchten. So fühlen sich vor allem die Steuergläubiger gefordert, diesen neuen Herausforderungen zu begegS. 217nen. Die Ansätze dazu sind vielfältig und haben vor allem auf OECD-Ebene Fahrt aufgenommen. Sie sollen hier nicht alle wiederholt werden. Der Beitrag will sich vielmehr einem europäischen Phänomen widmen, dass unlängst die EU-Kommission und den Gerichtshof intensiv beschäftigt hat. So sind offenbar sowohl auf Ebene der Union als auch auf Ebene der Mitgliedstaaten umsatzbasierte Ertragsteuern auf dem Vormarsch, die den Herausforderungen der Digitalisierung in ertragsteuerrechtlicher Hinsicht Rechnung tragen sollen bzw. wollen. Der Beitrag untersucht, ob diese wirklich eine Alternative zur herkömmlichen Gewinnbesteuerung darstellen können.

The progressive digitalisation of business processes and the development of new business models creates great challenges not only for companies, but also for those who wish to participate in the co...

Daten werden geladen...