Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
immo aktuell 5, Oktober 2024, Seite 189

Wohnungseigentum - Ausschlussklage

immo aktuell 2024/32

§ 36 Abs 1 und Abs 3 WEG

Beauftragt ein Wohnungseigentümer, der zugleich Alleingesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH ist, diese mit der Durchführung von Errichtungs- und/oder Abbrucharbeiten, dann handelt es sich dabei um keine S. 190 Einräumung oder Duldung der Benützung im engeren Sinn des § 36 Abs 3 WEG. Ein für den Ausschluss relevantes Verhalten liegt darin nur, wenn schon die Erteilung der Aufträge durch den Wohnungseigentümer auf einen die Interessen der übrigen Wohnungseigentümer empfindlich schädigenden Gebrauch iSd § 36 Abs 1 Z 2 WEG gerichtet ist.

Sachverhalt: [1] [...]

[2] II. Das Erstgericht wies das Klagebegehren der Mehrheit der übrigen Wohnungseigentümer, die Beklagte gem § 36 WEG aus der Gemeinschaft auszuschließen, ab.

[3] Das Berufungsgericht bestätigte diese Entscheidung, bewertete den Entscheidungsgegenstand mit 30.000 € übersteigend und ließ die Revision nicht zu. [...]

Der OGH wies die außerordentliche Revision der klagenden Parteien zurück.

Rechtliche Beurteilung: [...] [13] 2. Der Beurteilung, ob ein Wohnungseigentümer einen die Interessen der übrigen Wohnungseigentümer empfindlich schädigenden Gebrauch iSd § 36 Abs 1 Z 2 WEG macht und/oder ob es sich bei einem konkreten Verhalten des Wohnungseigentümers um ein unl...

Daten werden geladen...
Feedback

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden