Renner/Schlager/Schwarz

Praxis der steuerlichen Gewinnermittlung

1. Aufl. 2008

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxis der steuerlichen Gewinnermittlung (1. Auflage)

S. 331Das Wareneingangsbuch – ein Relikt?

HR Mag. Hubert Woischitzschläger

Inhaltsverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Einleitung
333
2.
Wareneingangsbuch
333
2.1.
Wer ist gewerblicher Unternehmer?
333
2.2.
Wareneingangsbuch und Liebhaberei
335
2.3.
Befreiungen von der Führung eines Wareneingangsbuches
335
2.4.
Ort der Führung des Wareneingangsbuches
336
2.5.
Erfassung im Wareneingangsbuch
336
2.6.
Inhalt des Wareneingangsbuches
338
2.7.
Zeitpunkt der Eintragung
339
2.8.
Muster für ein Wareneingangsbuch – Mindestanforderungen
339
2.9.
Führung des Wareneingangsbuches mittels eines EDV-Programms
340
2.10.
Bewilligung von Erleichterungen
340
3.
Vereinfachtes Wareneingangsbuch
340
3.1.
Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe
341
3.2.
Lebensmitteleinzel- oder Gemischtwarenhandel
342
3.3.
Gemeinsame Bestimmung
342
4.
Aufbewahrungsfrist
342
5.
Finanzordnungswidrigkeit
342
6.
Wareneingangsbuch und Außenprüfung
343
7.
Zusammenfassung
343

S. 3331. Einleitung

Das Wareneingangsbuch wird in der steuerlichen Fachliteratur nicht mehr behandelt, man könnte sagen, es wird ignoriert. In diesem kurzen Abriss soll die aktuelle Rechtslage zusammengefasst und gezeigt werden, dass das Wareneingangsbuch auch heute noch eine (eingeschränkte) Bedeutung für die Gewinnermittlung hat.

2. W...

Daten werden geladen...