Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ISR 3, März 2023, Seite 65

Erweiterte unbeschränkte Schenkungsteuerpflicht

Jochen Kotzenberg und Carsten Quilitzsch

ErbStG § 2 Abs. 1 Nr. 1 S. 1, § 2 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 Buchst. b, § 21; AEUV Art. 63 Abs. 1; EGFreizügAbk CHE Art. 2; AEUV Art. 267; GG Art. 2 Abs. 1, Art. 3 Abs. 1

1. Die erweiterte unbeschränkte Schenkungsteuerpflicht verletzt nicht den allgemeinen Gleichheitssatz i.S.d. Art. 3 Abs. 1 GG.

2. Die Regelung bewirkt auch keinen Verstoß gegen die unionsrechtliche Kapitalverkehrsfreiheit.

BFH Urt. - II R 5/20 - ECLI:DE:BFH:2022:U.121022.IIR5.20.0

Das Problem: Aufgrund der sog. erweiterten unbeschränkten Steuerpflicht des § 2 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 Buchst. b ErbStG sind deutsche Staatsangehörige, die ihren inländischen Wohnsitz aufgegeben haben, innerhalb einer fünf Jahre laufenden Nachlauffrist weiterhin unbeschränkt erbschaft- und schenkungsteuerpflichtig. Die Vorschrift soll Gestaltungen verhindern, die auf eine Vermeidung der Erbschaft- und Schenkungsteuerpflicht mittels eines lediglich vorübergehenden Wegzugs ins Ausland abzielen (BT-Drucks. VI/3418, 61 f.).

Die erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht kann wegen des ihr innewohnenden Weltvermögensprinzips durchaus beachtliche Auswirkungen entfalten (vgl. Kugelmüller-Pugh , DStR 2023, 86, 90). Da bei unbeschränkter Steuerpflicht neben dem Inlands- auch das gesamte Auslandsvermögen in Deutschland z...

Daten werden geladen...