Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 12, Dezember 2018, Seite 489

Kontenöffnungen nach § 99 Abs 6 FinStrG – Abänderungsbefugnisse des BFG

Michaela Schmutzer

Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, was Spruch ist und was Begründung der Anordnung des Spruchsenatsvorsitzenden. Welche Prüfungsaufgaben hat das BFG demnach im Beschwerdeverfahren wahrzunehmen?


Tabelle in neuem Fenster öffnen
RV/7300045/2018, Revision nicht zugelassen (nicht veröffentlicht gem § 23 Abs 3 BFGG)

1. Der Fall

Am erging durch den Spruchsenatsvorsitzenden gem § 99 Abs 6 FinStrG die Anordnung, die Bank habe zum Konto X folgende Auskünfte zu erteilen:

1.

Name, Geburtsdatum, Anschrift und sonstige vorhandene Daten über die Identität des Inhabers sowie allenfalls weiterer noch oder ehemals zeichnungsberechtigter Personen.

2.

Weiters seien folgende Unterlagen zugänglich zu machen und auf einem elektronischen Datenträger in einem allgemein gebräuchlichen Dateiformat herauszugeben: Unterlagen zu Kontoverdichtungen, Buchungsbelege und aktueller Tagessaldo.

3.

Zudem seien auch alle weiteren noch unentdeckten Geschäftsbeziehungen des namentlich genannten Beschuldigten mit der Bank offenzulegen.

In der Ausfertigung der Anordnung an den Beschuldigten wurde zur Begründung ausgeführt, dass der Verdacht bestehe, dass dieser vorsätzlich unter Verletzung einer abgabenrechtlichen Anzeige-, Offenlegungs- und Wahrheitspflicht eine Verkürzung ...

Daten werden geladen...