zurück zu Linde Digital
TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 23-24, 20. August 2024, Seite 1028

Das Einwegpfand aus umsatzsteuerlicher Sicht

Umsatzsteuerliche Folgen für Unternehmer

Ingrid Rattinger und Sebastian Tratlehner

Das Einwegpfand kommt nach Österreich. Ab haben gewerbsmäßige Inverkehrsetzer von Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall vom jeweiligen Abnehmer ein Pfand in Höhe von 25 Cent je Verpackung einzuheben. Bei Retournierung der Einweggetränkeverpackungen ist das Pfand in selber Höhe zu erstatten. Neben den erheblichen praktischen Folgen für die betroffenen Unternehmen stellen sich auch umsatzsteuerliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem neuen Einwegpfandsystem. Insbesondere von Bedeutung ist dabei die konzeptionelle Abgrenzung zum Mehrwegpfand. Im Folgenden wird das neue Einwegpfandsystem aus umsatzsteuerlicher Sicht beleuchtet und werden die umsatzsteuerlichen Konsequenzen für die betroffenen Unternehmer aufgezeigt.

1. Einführung des Einwegpfands in Österreich

Mit wird in Österreich das Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall mit einem Füllvolumen ab 0,1 Liter und maximal 3 Liter – kurz: Einwegpfand – eingeführt. Ab diesem Zeitpunkt müssen gewerbsmäßige Inverkehrsetzer von Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall vom jeweiligen Abnehmer ein Pfand in Höhe von 25 Cent je Verpackung einheben. Zu den Inverkehrsetzern gehören n...

Daten werden geladen...