Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 11, November 2014, Seite 410

Abgabenrechtliche Begünstigungen für eine Behindertenwerkstätte

Bernhard Renner

Unterhalten gemäß den §§ 34 ff. BAO abgabenrechtlich begünstigte Körperschaften sog. „Beschäftigungsbetriebe“, um beeinträchtigten Personen Rehabilitationsmaßnahmen anzubieten, können diese Betriebe im Wettbewerb zu ähnliche Leistungen erbringenden steuerpflichtigen Betrieben stehen. Daraus können sich abgabenrechtliche Folgen, insbesondere im Bereich der Umsatz- oder Körperschaftsteuer, ergeben. Daher ist zu klären, ob es sich dabei um einen in Kauf zu nehmenden „unvermeidbaren“ oder einen „vermeidbaren“ Wettbewerb handelt.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
RV/7102376/2011, Revision zugelassen

1. Der Fall

Die Beschwerdeführerin, eine Tochter-GmbH einer weiteren GmbH, führte eine Behindertenwerkstätte (Tischlerei und Personalleasing mit vier Schlüsselarbeitskräften und ca. 15 körperlich behinderten Personen als Dienstnehmern) ohne spezielle zusätzliche Betreuung. Sie beanspruchte unter dem Titel der Gemeinnützigkeit dafür steuerliche Begünstigungen. Die Tischlerei erhält von der Mutter-GmbH, öffentlichen Einrichtungen, privaten Unternehmen und Privatpersonen Aufträge. Sie ist professionell eingerichtet und stellt hochwertige Produkte her. Im Bereich Personalleasing werden Mitarbeiter bei öffentlichen Einrichtu...

Daten werden geladen...