Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ISR 4, April 2022, Seite 101

Anwendung von § 1 AStG bei Teilwertabschreibungen auf Gesellschafterdarlehen – Kritische Würdigung der aktuellen Rechtsprechung

Xaver Ditz, Daniel Licht und Nils Linnemann

Der vorliegende Beitrag behandelt die Anwendung von § 1 AStG bei Teilwertabschreibungen auf Gesellschafterdarlehen. Die Autoren setzen sich in diesem Zusammenhang eingehend mit der geänderten Rechtsprechung des BFH zur Sperrwirkung Art. 9 OECD-MA nachgebildeter Abkommensnormen auseinander; ferner diskutieren sie u.a. die Konsequenzen in Bezug auf den Konzernrückhalt sowie bestehende unionsrechtliche Vorgaben.

Der vorliegende Beitrag behandelt die Anwendung von § 1 AStG bei Teilwertabschreibungen auf Gesellschafterdarlehen. Die Autoren setzen sich in diesem Zusammenhang eingehend mit der geänderten Rechtsprechung des BFH zur Sperrwirkung Art. 9 OECD-MA nachgebildeter Abkommensnormen auseinander; ferner diskutieren sie u.a. die Konsequenzen in Bezug auf den Konzernrückhalt sowie bestehende unionsrechtliche Vorgaben.

This article deals with the application of Sec. 1 FTA in the case of partial write-downs on shareholder loans. In this context, the authors analyse the amended case law of the BFH on blocking effects of Art. 9 OECD-MA replicated treaty norms, discuss the consequences with regard to the retention in the group and the risk compensation in the interest rate as well as question...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden