Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
CFO aktuell 4, Juli 2024, Seite 126

Willensstärke des Controllers

Thomas Schneider

Wer bestimmte Verhaltensweisen von anderen fordert, muss sich zu Recht fragen lassen, wie er es damit hält – nicht nur in der Theorie, vielmehr in der Praxis. Nun hat sich das Controlling und damit der Controller der Rationalität in besonderem Maße verschrieben; manche Berufsvertreter sehen die Gewährleistung der Rationalität unternehmerischer Entscheidungen als zentrale Aufgabe des Controllings. Rationalität bedeutet, dass gleiche Entscheidungen gleich getroffen werden, dass Faktoren wie Tageszeit oder die Anzahl bereits getroffener Entscheidungen, persönliche Stimmung oder Blutzuckergehalt keinen Einfluss auf Entscheidungen besitzen. Warum dem nicht so ist; warum Controller dies bei ihren Entscheidungen berücksichtigen, aber auch ihren Ansprechpartner im Unternehmen vermitteln sollten, zeigt der folgende Beitrag.

1. Richtige, falsche, grundfalsche Entscheidungen

Menschen treffen Entscheidungen mit unterschiedlicher Bedeutung. Viele Kleinigkeiten werden nebenbei, quasi automatisch entschieden, sodass am Ende eines Tages kein Mensch angeben kann, wie viele Entscheidungen er getroffen hat. Bei unwesentlichen Dingen wäre ein intensives Nachdenken und Abwägen nicht nur unwirtschaftlich,...

Daten werden geladen...