Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ISR 6, Juni 2022, Seite 165

Zum Konkurrenzverhältnis zwischen vGA und § 1 AStG in Dreiecksfällen

Gemeinsamkeiten, Unterschiede und der zutreffende Inlandsgewinn

Xaver Ditz, Daniel Licht und Nils Linnemann

In Bezug auf das Konkurrenzverhältnis zwischen § 1 AStG und der verdeckten Gewinnausschüttung in Dreiecksfällen geht die h.M. von einem Vorrang der verdeckten Gewinnausschüttung aus. Der BFH lehnt dies in seinem Urteil vom (I R 40/19) ab, so dass der Rechtsanwender das Rangverhältnis nun einzelfallbezogen und mit dem Ziel der Erfassung des „zutreffenden Inlandsgewinns“ zu bestimmen hat. Die Autoren setzen sich mit der geänderten Rechtsprechung des BFH auseinander und diskutieren die praktischen Auswirkungen.

In Bezug auf das Konkurrenzverhältnis zwischen § 1 AStG und der verdeckten Gewinnausschüttung in Dreiecksfällen geht die h.M. von einem Vorrang der verdeckten Gewinnausschüttung aus. Der BFH lehnt dies in seinem Urteil vom (BFH v. – I R 40/19, ECLI:DE:BFH:2019:U.271119.IR40.19.0, FR 2020, 1106 m. Anm. Kempermann) ab, so dass der Rechtsanwender das Rangverhältnis nun einzelfallbezogen und mit dem Ziel der Erfassung des „zutreffenden Inlandsgewinns“ zu bestimmen hat. Die Autoren setzen sich mit der geänderten Rechtsprechung des BFH auseinander und diskutieren die praktischen Auswirkungen.

With regard to the competing relationship between Sec. 1 FTA ...

Daten werden geladen...