Andreas Gerhartl

Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Übergang zur Pension

1. Aufl. 2010

ISBN: 978-3-7073-1662-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten beim Übergang zur Pension (1. Auflage)

S. 333. Öffentliche Leistungen

3.1. Einleitung

In diesem Kapitel werden die wichtigsten Leistungen, die die öffentliche Hand für Personen, die ihren Arbeitsplatz verloren und noch keinen Pensionsanspruch erworben haben, bereit hält, überblicksweise vorgestellt. Diese Leistungen können zwar prinzipiell auch von Personen beansprucht werden, die ihr Arbeitsverhältnis selbst beendet haben, allerdings bestehen für sie in diesem Fall (teilweise massive) Einschränkungen.

3.2. Arbeitslosengeld bzw Notstandshilfe

3.2.1. Grundsätzliches

Eine – zumindest theoretisch denkbare – Möglichkeit zur Überbrückung des Zeitraums zwischen Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Anfall einer Pension wäre, AlG bzw (nach Ausschöpfung dieses Anspruches) NH zu beziehen (also, das Arbeitsverhältnis zu beenden und „stempeln zu gehen“). Dieses Kalkül wird allerdings im Regelfall nicht „aufgehen“, da der Arbeitslose (auch bei Vorliegen einer Wiedereinstellzusage oder -vereinbarung) der Arbeitsvermittlung zur Verfügung stehen muss und daher vom AMS auf andere Arbeitsplätze vermittelt werden kann (das AlVG sieht allerdings einen – zeitlich beschränkten – Verwendungs- und Entgeltschutz sowie einen besonderen Entgeltschutz nach T...

Daten werden geladen...